Projektdetails
Auftraggeber: Umweltschutz, spezialisiert auf Luftemissionsmessungen, Abwasseranalyse, Abfallwirtschaft und Umweltlärmbewertung.
Sektor:
- räumlich-geologische Analyse
- Geographische Informationssysteme (GIS)
Subsektor: Infrastrukturdatenmanagement
Dienstleistungen:
- GIS and Mapping
- Datenüberprüfung
- räumlich-geologische Bearbeitung
- Datenbankmanagement
Lösung:
- Datenüberprüfung
- Geometrische Korrektur
- Attribut Enhancement
- Qualitätssicherung
Ort: Polen
Technik und Software:
Für die Bearbeitung von geometrischen Vektordaten, Erstellen von Attributdatenbanken und die Durchführung topologischer Kontrollen haben wir QGIS verwendet.
Menschen:
GIS-Point stellte ein spezialisiertes Team mit 8 GIS-Profis zusammen, darunter Qualitätscontroller und Projektmanager, um das Projekt in Angriff zu nehmen. Bei der Projekteinleitung bot der Kunde eine umfangreiche mehrstündige Schulung an. Dieses Training war unerlässlich, um das Team mit den spezifischen Anforderungen, Methoden und Datenverarbeitungsstandards des Projekts vertraut zu machen.
Im Anschluss an die Schulung organisierte das GIS-Point-Team den Workflow anhand der skizzierten technischen Spezifikationen sorgfältig. Die Qualitätscontroller sicherten die Genauigkeit und Konsistenz der Daten während des gesamten Prozesses und implementierten strenge Validierungs- und Verifizierungsverfahren. Die Projektmanager koordinierten Aufgaben, überwachten den Fortschritt und erleichterten die Kommunikation, um die Ausrichtung auf Projektziele und Fristen zu halten.
Prozess & Herausforderung
Prozess:
Der Prozess begann mit der Sammlung und Integration verschiedener georäumlicher Datenquellen, einschließlich Orthophoto-Karten, Street View-Bildern und topografischen Karten. Unser Team nutzte QGIS, um diese Datensätze zu importieren und zu überziehen, was einen umfassenden Rahmen für die Datenanalyse schafft.
Wir überprüften die vorhandenen Daten sorgfältig, indem wir sie mit realen Bedingungen überzogen. Dies beinhaltete die Inspektion jedes Segments der Infrastrukturdaten, um Diskrepanzen und Ungenauigkeiten zu identifizieren. Mit QGIS haben wir die Geometrie von Straßen, Brücken und Autobahnen korrigiert und ihre Positionen und Formen angepasst, um die tatsächlichen Merkmale der Hilfsmaterialien auszurichten.
Parallel dazu haben wir die Attributtabellen bereichert, indem wir detaillierte Informationen über die Arten von Infrastrukturobjekten hinzugefügt haben. Dazu gehörte auch die Angabe der Klassifizierungen und Eigenschaften von Straßen, Brücken und Autobahnen, die für die Verbesserung des Nutzens und der Präzision der Daten unerlässlich waren Während des gesamten Prozesses führten wir strenge Qualitätssicherungsprüfungen durch. Dabei wurde bestätigt, dass alle Korrekturen und Updates in der Datenbank genau reflektiert und konsistent waren. Die abschließende Überprüfung sorgte dafür, dass die aktualisierten Geodaten höchsten Genauigkeits- und Zuverlässigkeitsstandards entsprachen.
Herausforderungen:
Das Projekt stand vor mehreren Herausforderungen, einschließlich der umfangreichen 1600+ km langen Infrastruktur, die Updates erfordern. Die Analyse einer Vielzahl von Eingabematerialien – Orthophoto-Karten, Street View-Bilder und topografische Karten – erforderte eine detaillierte Untersuchung und Querverweis. Die Notwendigkeit eines genauen Vergleichs und der Integration dieser Daten sowie präzise Anpassungen an Geometrie und Attribute, fügte der Komplexität der Aufgabe hinzu.
Ergebnis
Unser Team
Navigieren in unserem beeindruckenden SOFT- Portfolio
-
Location:
Polen
Bearbeitung der automatisch generierten Datenbank von Autobahnen, Brücken und Straßen. -
Location:
Polen
Die Datenbanken werden durch die Vektorisierung vorhandener Rasterdaten (topografische Karten), Orthofotokarten und die Bearbeitung von geodätischen Dateien und Grundstücksdokumentationen (durch Koordinaten und Skizzen) erstellt und aktualisiert. -
Location:
Kanada
Das Projekt umfasst die Digitalisierung von Versorgungsanschlüssen, insbesondere für Wasser-, Abwasser- und Regenwasserleitungen, die sich über 12.706 Grundstücke (Parzellen) innerhalb der Stadt erstrecken. -
Location:
Germany
Automatische Erkennung von Bäumen mit ArcGIS Pro ist ein Projekt zur Entwicklung und Implementierung eines Algorithmus zur automatischen Erkennung von Baumarten auf der Grundlage von Fernerkundungsdaten.
Arbeiten am Projekt:
Eine schrittweise Reise zum Erfolg
VORBEREITUNG
Aufgabe, stellen Muster und Vorlagen zur Verfügung, Anweisungen.
PILOT-PROJEKT
KOSTENLOS, nach all Ihren
Anweisungen.
VEREINBARUNG
die Kosten für die weitere Arbeit.
LASSEN SIE SICH ANFANGEN!
NDA, danach macht sich unser Team an die arbeiten.
Haben Sie ein ähnliches Projekt?
Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen bei der Umsetzung.
United Kingdom
Devonshire str., 41, Ground Floor, London W1G 7AJ, UK
Estonia
Harju maakond, Tallinn, Kesklinna linnaosa, Kaupmehe tn 7-120, 10114, Estonia
Ukraine
Ukraine, Lviv, Sadova street, 2a/1
+380672088520 Ievgen Lavrishko
info@gis-point.com