GIS-Point

Erstellung und Aktualisierung einer Datenbank mit topografischen, geodätischen und kommunalen Versorgungsnetzen im Maßstab 1:500

GIS – Erfüllung von Behördenanforderungen zur Erstellung und Aktualisierung von Datenbanken – GIS-Point
Suchen Sie ein ähnliches Projekt?

Projektdetails

Ziel des Projekts war es, eine aktuelle elektronische Karte zu erstellen, die den gesetzlichen Vorgaben entspricht. Dazu gehörten die Erstellung und Aktualisierung einer topographischen, geodätischen und kommunalen Netzdatenbank im Maßstab 1:500.
Creation and Updates of Topographic, Geodetic, and Municipal Utility Network Database at 1:500 Scale

Kunde: Eine Abteilung in polnischen Landkreisen, die für Geodäsie und Immobilienverwaltung zuständig ist.

Sektor:

  • Geospatial-Analyse
  • Geographische Informationssysteme (GIS)

Subsektor:

  • Kartografie
  • Geodätische Vermessung, Stadtinfrastruktur

Dienstleistungen:

  • LiDAR-Kartierungsdienste
  • Geodäte Vermessung
  • Topografische Zuordnung
  • Datenbankmanagement
  • Vektorisierung der Rasterdaten
  • Integration des kommunalen Versorgungsnetzes
  • Topologische Kontrollen

Lösung:

  • Vektorisierung bestehender Rasterdaten (topografische Karten)
  • Umgang mit Geodät und Landdokumentation
  • Aufbau einer umfangreichen Attributdatenbank
  • Integration von Daten zu kommunalen Versorgungsnetzen

Ort: Polen

Technologie und Software: Die Projekte wurden mit spezialisierter polnischer Staatssoftware wie TurboMAP, WorkEwid und Ewmapa durchgeführt.

Menschen:

GIS-Point stellte ein engagiertes Team von 25 GIS-Spezialisten, 5 Qualitätscontrollern und 2 Projektmanagern für die langfristige Zusammenarbeit bei diesen Projekten zusammen, wobei das Team kontinuierlich expandierte. Zu Beginn der Zusammenarbeit führte der Kunde eine kurze Schulung zu den spezifischen Anforderungen und spezialisierten Software für einige wichtige Spezialisten durch.

Anschließend trainierte GIS-Point unabhängig ihr internes Team und leitete die Projektprozesse.

Prozess & Herausforderung

Prozess:

Der Prozess begann mit der detaillierten Vektorisierung vorhandener Rasterdaten, einschließlich topografischer Karten und Orthofotografie. Das Team verarbeitete sorgfältig geodätische und Landdokumente und extrahierte genaue Koordinaten und Abgrenzungen von Grundstücken. Diese Daten wurden dann verwendet, um umfassende Attributdatenbanken zu erstellen und sicherzustellen, dass alle erforderlichen Details erfasst wurden. Das Team erstellte spezifische Datenbanken für verschiedene Arten von Infrastruktur. Dazu gehörten Datenbanken für unterirdische und oberirdische Ingenieurnetze wie Wasserversorgungssysteme, Stromnetze, Gasleitungen und Abwassersysteme. Darüber hinaus wurde eine Datenbank mit topografischen Objekten erstellt, um Straßen, Gehwege, Böschungen, Höhenlinien und andere relevante Merkmale abzubilden.

Eine weitere Datenbank war Gebäuden gewidmet und erfasste detaillierte Informationen zu ihren Standorten, Abmessungen und Attributen. Es wurden topologische Prüfungen durchgeführt, um die Integrität und Genauigkeit der Daten zu validieren. Dazu gehörte die Überprüfung der Konnektivität und Kontinuität der zugeordneten Merkmale, was für eine genaue Darstellung kommunaler Versorgungsnetze von entscheidender Bedeutung ist. Das Team integrierte auch umfangreiche Metadaten und Attributinformationen und verknüpfte jedes zugeordnete Merkmal mit relevanten Daten, um den Nutzen und die Benutzerfreundlichkeit der Datenbank zu verbessern. Darüber hinaus stellte das Team sicher, dass die Datenbanken den gesetzlichen Anforderungen und Industriestandards entsprachen, und führte gründliche Qualitätssicherungsprozesse durch. Dazu gehörte der Abgleich der neu erstellten Daten mit vorhandenen Aufzeichnungen und Karten, um Konsistenz und Genauigkeit sicherzustellen.

Herausforderungen:
Gewährleistung der Genauigkeit und Konformität der elektronischen Karte mit den gesetzlichen Anforderungen bei gleichzeitiger Verwaltung eines großen Datenvolumens und Aufrechterhaltung einer hohen Präzision bei der Vektorisierung und Datenverarbeitung. Die Arbeit umfasste die Verarbeitung eingehender Daten aus den 1900er Jahren bis in die Gegenwart, was eine detaillierte und sequenzielle Analyse erforderte. Das gesamte Projekt wurde mit spezieller Software ausgeführt und in polnischer Sprache durchgeführt, was die Komplexität weiter erhöhte. Die riesigen Datenmengen erforderten eine sorgfältige Verwaltung und strenge Qualitätskontrolle, um die Integrität des Endprodukts zu wahren.

Ergebnis

Die resultierenden Daten werden auf Geodatenportalen und anderen Plattformen für verschiedene Zwecke verwendet, darunter Stadtplanung und Infrastrukturmanagement. Das Projekt führte zu umfassenden und aktuellen elektronischen Karten, die alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen.

Unser Team

Ievgen Lavrishko
CEO & Inhaber
Khrystyna Bochko
HR Generalist
Alevtyna Kostianchuk
Senior Projektleiter
Andriiana Pavlyshyn
Leiter der Abteilung Geschäftsentwicklung
Roman Nahaiovskyi
Projektleiter
Maria Kizim
Spezialist für Lead-Generierung
Ivanna Soltys
Tender Manager

Navigieren in unserem beeindruckenden SOFT- Portfolio

  • Erfüllung von Regierungsaufträgen zur Erstellung und Aktualisierung von Datenbanken

    Location:

    Polen

    Die Datenbanken werden durch die Vektorisierung vorhandener Rasterdaten (topografische Karten), Orthofotokarten und die Bearbeitung von geodätischen Dateien und Grundstücksdokumentationen (durch Koordinaten und Skizzen) erstellt und aktualisiert.
  • Automatische Baumerkennung aus Orthofotos

    Location:

    Germany

    Automatische Erkennung von Bäumen mit ArcGIS Pro ist ein Projekt zur Entwicklung und Implementierung eines Algorithmus zur automatischen Erkennung von Baumarten auf der Grundlage von Fernerkundungsdaten.
  • Digitalisierung von Versorgungsanschlüssen

    Location:

    Kanada

    Das Projekt umfasst die Digitalisierung von Versorgungsanschlüssen, insbesondere für Wasser-, Abwasser- und Regenwasserleitungen, die sich über 12.706 Grundstücke (Parzellen) innerhalb der Stadt erstrecken.
  • Geospatiale Analyse und Bildverarbeitung

    Location:

    Polen

    Bearbeitung der automatisch generierten Datenbank von Autobahnen, Brücken und Straßen.

Arbeiten am Projekt:
Eine schrittweise Reise zum Erfolg

01

VORBEREITUNG

Sie geben uns ein Pilotprojekt – stellen uns eine
Aufgabe, stellen Muster und Vorlagen zur Verfügung, Anweisungen.
02

PILOT-PROJEKT

Wir führen dieses Pilotprojekt
KOSTENLOS, nach all Ihren
Anweisungen.
03

VEREINBARUNG

Sie bewerten unsere Arbeit, wir vereinbaren
die Kosten für die weitere Arbeit.
04

LASSEN SIE SICH ANFANGEN!

Wir unterzeichnen eine Kooperationsvereinbarung und
NDA, danach macht sich unser Team an die arbeiten.

Haben Sie ein ähnliches Projekt?

Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen bei der Umsetzung.

    United Kingdom

    Devonshire str., 41, Ground Floor, London W1G 7AJ, UK

    Estonia

    Harju maakond, Tallinn, Kesklinna linnaosa, Kaupmehe tn 7-120, 10114, Estonia

    Ukraine

    Ukraine, Lviv, Sadova street, 2a/1
    +380672088520 Ievgen Lavrishko
info@gis-point.com